1. Machen Sie Übung zur Priorität
Wenn diagrammatisches Schlussfolgern für Sie neu ist, ist es wichtig, sich mit dem Konzept vertraut zu machen. Indem Sie viele Übungstests machen, lernen Sie den effektivsten Weg, jede Frage zu beantworten, verringern etwaige Testängste und stärken Ihr Vertrauen in Ihre Problemlösungsfähigkeiten.
2. Versuchen Sie nicht, rückwärts zu arbeiten
Konzentrieren Sie sich darauf, die Logik zu verstehen, anstatt zu versuchen, mögliche Antworten in das Rätsel einzufügen. Rückwärts zu arbeiten ist zeitaufwändig, und da die Multiple-Choice-Optionen oft ähnlich sind, ist es leicht, einen Fehler zu machen, wenn Sie die zugrunde liegenden Regeln nicht vollständig erforscht haben.
3. Verwalten Sie Ihre Zeit
Wenn Ihr Test es Ihnen erlaubt, Ihre Zeit frei zu nutzen, schauen Sie, wie viel Zeit Sie im Verhältnis zur Anzahl der Fragen haben, und teilen Sie Ihre Zeit entsprechend auf. Denken Sie daran, dass die Fragen möglicherweise zunehmend schwieriger werden, so dass Sie möglicherweise mehr Zeit gegen Ende einplanen möchten. Übungstests unter zeitlichen Bedingungen helfen Ihnen bei der Zeitverwaltung.
4. Lernen Sie, Ablenker zu erkennen
In jeder gegebenen Frage können Elemente vorhanden sein, die für die zugrunde liegende Logik keine Relevanz haben. Diese werden als Ablenker bezeichnet und dienen dazu, die Komplexität zu erhöhen. Sie müssen lernen, schnell zu erkennen, was für das Problem relevant ist und was hinzugefügt wurde, um Sie abzulenken.
5. Machen Sie eine gebildete Vermutung
Die meisten Tests für diagrammatisches Schlussfolgern wenden keine negative Bewertung an, daher werden Sie für eine falsche Antwort nicht bestraft. Überprüfen Sie, ob dies der Fall ist, und wenn ja, versuchen Sie, bei Fragen, bei denen Sie sich unsicher sind, eine gebildete Vermutung anzustellen.